In Vorfreude auf das 100jährige Jubiläum des Posaunenchores St. Moriz bietet das Bläserensemble Blech10 am Erntedankfest eine groß besetzte Klangvielfalt.
In diesem Jahr feiert der Komponist Max Reger seinen 150. Geburtstag. Wir gratulieren gleich mehrfach.
Und: Es gibt bereits Eintrittskarten zu zwei besonderen Veranstaltungen:
am 22. Oktober gastiert der weltbekannte Windsbacher Knabenchor in der Morizkirche.
Der Coburger Bachchor singt gemeinsam mit dem Philharmonischen Orchester am 26. November das Oratorium ELIAS von Felix Mendelssohn Bartholdy.
Sichern Sie sich bereits jetzt Ihre Plätze!
Erntedankfest, 1. Oktober, 17 Uhr
Bläserensemble Blech10
Trompeten: Sven-Mario Alisch, Torsten Beckhaus, Torsten Mans, Roland Schütz
Horn: Martin Glos, Stephan Reuter
Posaune: Felix Leyde, Frank-Peter Martin, Peter Schwaninger
Bassposaune: Marc Hermuth
Tuba: Dirk Hermuth
Schlagzeug: Tobias Schmitt
Leitung: Lahnor Adjei
Arrangements von Schein, Gabrieli, Bruckner, Werke von Enrique Crespo und anderen („Birdland“ von Joe Zawinul, „Zurück in die Zukunft" von Alan Slivestri)
Eintritt frei
Sonntag, 8. Oktober, 17 Uhr
Orgelkonzert Prof. Gerhard Weinberger, München
Werke von Liszt („Weinen, Klagen“), Bach („Schmücke dich, o liebe Seele“), Mozart (Fantasie d-Moll) und Reger (u.a. Phantasie und Fuge d-Moll op. 135b)
Er ist ARD-Preisträger, war Orgelprofessor in München und Detmold, ist Mitglied der Europäischen Akademie der Wissenschaften und Künste und des Direktoriums der Neuen Bachgesellschaft Leipzig und Träger des Bundesverdienstkreuzes am Bande. Gerhard Weinberger hat zahlreiche Orgelnoten herausgegeben, etliche Werke eingespielt (darunter das komplette Orgelwerk von Bach und Reger) und Generationen von Organisten ausgebildet. In diesem Jahr feiert er seinen 75. Geburtstag. Und er gratuliert dem doppelt so alten Max Reger auf seine Weise: mit einem Orgelkonzert!
Eintritt frei
Sonntag, 22. Oktober, 17 Uhr
WINDSBACHER KNABENCHOR
Leitung: Ludwig Böhme
Orgel: Peter Stenglein
Der Windsbacher Knabenchor wurde im Jahr 1946 gegründet und kann auf eine einmalige Erfolgsgeschichte zurückblicken: Aus dem „Provinzchörle“ der 50er Jahre ist einer der angesehensten Knabenchöre der Welt geworden. Jährliche Konzertreisen führen die Windsbacher nicht nur ins europäische Ausland, sondern auch nach Japan, Nord- und Südamerika, Israel, Australien, Taiwan, Singapur, die USA, den Vatikan und seit 2009 mehrfach in die Volksrepublik China.Zahlreiche CD-Produktionen sowie Hörfunk- und Fernsehauftritte überzeugen Musikkritiker und Publikum gleichermaßen.
Zu den Eintrittskarten
Samstag, 28. Oktober, 19-22 Uhr
Coburger Orgelnacht - Max Reger zum 150. Geburtstag
Orgel: Markus Ewald und Peter Stenglein
Orgelmusik von Max Reger
u.a. Choralfantasie "Halleluja! Gott zu loben", Introduktion und Passacaglia d-Moll, Introduktion und Passacaglia f-Moll aus op. 63, Phantasie und Fuge über BACH
Faszination Orgel: Drei abwechslungsreiche 45minütige Konzerte auf der "Königin der Instrumente“, dazwischen Bewirtung und Zeit zum Gespräch
Eintritt frei
Sonntag, 26. November, 17 Uhr
Felix Mendelssohn Bartholdy: ELIAS
Sopran: Teresa Suschke
Alt: Marlene Lichtenberg
Tenor: Jaeil Kim
Bariton: Uwe Schenker-Primus
Coburger Bachchor
Philharmonisches Orchester Landestheater Coburg
Leitung: Peter Stenglein
Der "Elias" ist eines der bekanntesten und großartigsten Werke Felix Mendelssohn Bartholdys. Seit seiner Uraufführung im Jahr 1846 erfreut sich das Werk bis heute bei Publikum und Ausführenden großer Beliebtheit. Die packende Dramatik, die leisen Klänge, die groß besetzten Sätze und die vielen "Ohrwürmer" (stellvertretend seien hier "Denn er hat seinen Engeln befohlen" und "Hebe deine Augen auf" genannt) fügen sich zu einem spannenden großen Ganzen zusammen.
Zu den Eintrittskarten